Ameisen sind ein staatenbildendes Volk. Je nach
Art und Vorkommen haben sie eine Königin und tausende von Arbeiterinnen, die das Nest bewachen oder Futter herbeischaffen. Männliche Ameisen (Drohnen) findet man erst zum Hochzeitsflug, wenn auch die
neuen Königinnen aus dem Staat ausfliegen. Das ist auch die Zeit, wo man die Ameisen am ehesten erkennt: Die Fenster hängen voll mit "fliegenden Ameisen".
Oder es ist die berühmte Ameisenstrasse, die sich den Weg in die Küche bahnt, um dort nach Zucker oder zuckerhaltigen Lebensmittel ausschau hält.
Doch es muss nicht immer Zucker sein, auch Fleisch (Proteine) werden von Pharao-Ameisen oder der Rotkopfameise gesucht. Diese Arten sind seit ca. 10 - 15 Jahren nach Deutschland eingeschleppt
worden.
In allen Fällen sollte der Fachmann ran.
Ihr Ansprechpartner:
Stefan Kittner, IHK gepr. Schädlingsbekämpfer
|
|
|