Allg. Schädlingsbekämpfung Leverkusen Inh. Adrian Friedrich ehemals Stefan Kittner Mobil: 0151 14948471 (beste Erreichbarkeit!) IHK gepr. Schädlingsbekämpfer schnelle Wespenbekämpfung zum Festpreis! e-mail: asb-lev@t-online.de oder Büro: 0214/31624590
Allg.  Schädlingsbekämpfung LeverkusenInh. Adrian Friedrich  ehemals Stefan Kittner        Mobil: 0151 14948471 (beste Erreichbarkeit!)      IHK gepr. Schädlingsbekämpferschnelle Wespenbekämpfung zum Festpreis! e-mail: asb-lev@t-online.de            oder Büro: 0214/31624590

Speckkäfer

Durch den Artenreichtum der verschiedenen Speckkäferarten stelle ich hier mal den gemeinen Speckkäfer (Dermestes lardarius) vor:

Die Entwicklungsdauer durchschnittlich 48 Tage. In Mitteleuropa ist unter Freilandbedingungen die Ausbildung von nur einer Generation pro Jahr die Regel. Lediglich unter sehr günstigen Bedingungen kann eine zweite Generation auftreten. Unter Freilandbedingungen ernähren sich die Larven hauptsächlich von Aas, wodurch dem Speckkäfer eine wichtige Rolle bei der Beseitigung von Tierkadavern zukommt. In Lagern und Haushaltungen fressen die Larven an Speck, Schinken, Wurst, hartem Käse, Eiernudeln, Trockenfisch, ausgestopften Tieren, Insektensammlungen, Horn, Hufen, Leder und Rohfellen. Auch im Trockenfutter für Hund oder Katze finden die Speckkäfer ausgiebig Nahrung.

Da sie in der Lage sind Keratin zu verdauen, können sie sich auch von Federn, Wolle und Fellen ernähren und auf diese Weise Textilien und Pelze zerstören. Zur Verpuppung bohren sich die Larven dann in feste, aber nicht zu harte Materialien wie Holz, Kork, Pappe, Papierlagen, Styropor, Tabakballen oder sogar Mörtel ein.

Falls Speckkäfer in Massen auftreten, oder jahrelang nicht bekämpft werden, kann es durch dieses Verhalten auch zu massiven Schäden an Möbeln und anderen Einrichtungsgegenständen kommen. Der Gemeine Speckkäfer kann somit gleichzeitig als Hygiene- und Materialschädling angesehen werden. Liegt ein Befall mit dem Gemeinen Speckkäfer vor, so müssen zunächst die Entwicklungsstätten der Larven ausfindig gemacht und beseitigt werden. Problematisch ist bei der Bekämpfung von Speckkäfern, dass sich die Larven zur Verpuppung in unzugängliche Hohlräume zurückziehen oder sich sogar in bestimmte, nicht zu harte Materialien (s. o.) einbohren können. Daher sind die Puppen in der Praxis nicht zu bekämpfen. Erst die ausschlüpfenden Imagines können wieder bekämpft werden, wobei im Wohnbereich neben einer mechanischen Bekämpfung (Absaugen) auch der Einsatz von kurzzeitig wirksamen Pyrethroiden möglich ist. Um die Käfer am Ausschlüpfen zu hindern sind bauliche Maßnahmen, wie das Verlegen eines dichten Bodens (Laminat, PVC), geeignet. Um Gemeine Speckkäfer sicher nachweisen zu können, wird empfohlen die Klebefalle zu verwenden.



Weitere Speckkäferarten:

Zweifarbig behaarter Speckkäfer

Braune Pelzkäfer, Attagenus smirnovi

Allg. Schädlingsbekämpfung Leverkusen


Inh. Adrian Friedrich

Ratiborerstr.6
51373 Leverkusen

Telefon: 0214 31624590

Mobil: 0151 14948471

Erreichbarkeit

Montags bis Freitags

8:00 - 18:00Uhr

Samstag & Sonntag

nach absprache

 

Telefonisch erreichbar

7:30 - 18:30 Uhr

Aktuelles

Auf Grund der vielen Fragen wie "giftig" meine Produkte (Schadnagerbekämpfung) sind, habe ich eine aktuelle Liste "Spezielle Toxikologie - Kleintier" unter "Aktuelles" eingefügt.

 

 

Neue Erreichbarkeiten

Ab sofort stehen wir Ihnen zu neuen Zeiten zur Verfügung!

 

Aktuelle Sperrungen

 

 

Bitte beachten Sie, dass eine Anfahrt bei Sperrungen sehr schlecht oder nicht möglich ist.

Neue Homepage online

Ab sofort finden Sie online aktuellste Informationen im Internet.

Druckversion | Sitemap
© Stefan Kittner

Anrufen

E-Mail

Anfahrt